Der Vorstand der durch die Fusion geschaffenen VR Bank Mittlere Oberpfalz eG blickt mit Stolz auf die Geschichte beider Banken. Mit der Fusion entsteht eine starke Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 998 Mio Euro und rund 244 Mitarbeitern. Das neue Geschäftsgebiet besteht aus 14 Geschäftsstellen und 3 SB-Geschäftsstellen.
Fusion
Aus der Raiffeisenbank im Naabtal eG und der VR Bank Burglengenfeld eG wird künftig die VR Bank Mittlere Oberpfalz eG
Was geschieht nun?
Zwei starke Partner
Die Aufsichtsräte und Vorstände der Raiffeisenbank im Naabtal eG und der VR Bank Burglengenfeld eG haben sich 2018 über die Aufnahme von Fusionsgesprächen verständigt. Als Ergebnis möchten beide Genossenschaftsbanken zum 01.01.2019 fusionieren. Eine ähnliche geschäftspolitische Ausrichtung und die wirtschaftlich gesunden Fundamente beider Banken ermöglichen den Zusammenschluss zu einer modernen Regionalbank.
Die Etappen der Fusion
- Absichtserklärung
- Information der Vertreter beider Banken über die Fusionsabsicht
- Vertreterabende zur Fusion
- Information der Mitglieder und Kunden über die Fusion auf den Internetseiten und über Briefe und Handzettel
- Beschlussfassende Vertreterversammlung
- Juristische Fusion: Eintragung in das Genossenschaftsregister
- Start der gemeinsamen Website
- Technische Fusion
Vorteile durch die Fusion für Sie
Wir steigern unsere Leistung für unsere Kunden, Mitglieder, Mitarbeiter und für die Region. Die Bündelung der Kräfte schafft eine leistungs- und wettbewerbsfähige genossenschaftliche Regionalbank mit einer sicheren Zukunft. Profitieren Sie von noch mehr Geschäftsstellen und Kundennähe. Als VR Bank Mittlere Oberpfalz eG können wir durch Spezialisierung und ein erweitertes Leistungsspektrum noch besser auf die Anliegen unserer Kunden und Mitglieder eingehen.
Wichtige Änderungen
Unser neuer Name
Übernehmende Genossenschaft ist die VR Bank Burglengenfeld eG, übertragende Genossenschaft ist die Raiffeisenbank im Naabtal eG. Die aus der Raiffeisenbank im Naabtal eG und der VR Bank Burglengenfeld eG entstehende Bank heißt
Als Genossenschaftsbank werden wir auch nach der Fusion an den genossenschaftlichen Werten festhalten.
Internetauftritt und Online-Banking
Unsere neue Domain lautet www.vr-mio.de. Das Design und die Funktionen unserer Internetseite ändern sich nicht. Sie werden auch Ihr Online-Banking an gewohnter Stelle finden. Ihre Zugangsdaten bleiben gültig. Wenn Sie für das Online-Banking die VR-BankingApp nutzen, überschreiben Sie die eingetragene Bankleitzahl mit der Bankleitzahl der neuen VR Bank Mittlere Oberpfalz eG.
Stark für Sie
Vorstand und Aufsichtsrat
Der Vorstand der neuen VR Bank Mittlere Oberpfalz eG besteht künftig aus 4 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Unsere Mitarbeiter
Die neue VR Bank Mittlere Oberpfalz eG beschäftigt künftig 244 Mitarbeiter, die sich in den 14 Geschäftsstellen um Ihre Wünsche und Anliegen kümmern. Fusionsbedingte Kündigungen gibt es nicht, Ihre gewohnten Ansprechpartner bleiben Ihnen erhalten. Mit der juristischen Fusion werden sich jedoch die E-Mail-Adressen unserer Mitarbeiter ändern. Die neuen Kontaktdaten Ihres Kundenberaters werden wir Ihnen zeitnah mitteilen.
FAQ für Kunden der Raiffeisenbank im Naabtal
Juristische Firmierung: „VR Bank Mittlere Oberpfalz eG“
Den regionalen Bezug wollen wir über einen Namenszusatz herstellen: Die Regionalbank mit Hauptniederlassungen in Nabburg und Burglengenfeld
Ja, für die Kunden der Raiffeisenbank im Naabtal eG ändert sich die IBAN nicht. Daueraufträge und Einzugsermächtigungen behalten ihre Gültigkeit.
Ja, wir werden diese erst mit der nächsten Hauptausstattung austauschen.
Ja, die Verträge und vereinbarten Konditionen bleiben bestehen.
Grundsätzlich nicht, die Preis- und Leistungsverzeichnisse werden laufend überprüft und an Marktveränderungen angepasst. Die Preise für Bankdienstleistungen werden in Zukunft immer mehr das individuelle Nutzungsverhalten der Kunden berücksichtigen. Wir werden auch zukünftig auf Fairness, Transparenz und Angemessenheit unserer Preise und Konditionen Wert legen.
Nein, fusionsbedingt gibt es keine Veränderungen.
Ja, fusionsbedingt gibt es keine Veränderungen. Im Gegenteil, wir wollen mehr Spezialisten einsetzen.
Nein, die Öffnungszeiten werden von der Kundenfrequenz in den Filialen beeinflusst. Das hat nichts mit einer Fusion zu tun.
Ja, der Internetauftritt wird nach der technischen Fusion im Juli angepasst. Es wird eine neue Internetadresse und neue email-Adressen geben.
Die juristischen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben schreiben einen genauen Ablauf der Fusion vor. Maßgeblich hierfür sind das Umwandlungsgesetz und die MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement). Deshalb kann eine Fusion nur rückwirkend zum letzten Bilanzstichtag beschlossen werden.
Ja, die Höhe der Genossenschaftsanteile sinkt auf 150 € je Anteil. Dadurch erhalten Sie mehr Anteile. Das eingezahlte Kapital bleibt erhalten und ist ab 01.01.2019 voll dividendenberechtigt. Die Haftsumme beträgt zukünftig 150 € je Anteil.
Jeder Vertreter hat weiterhin eine Stimme in der Vertreterversammlung.
Ja, die Selbstbedienungsgeräte werden während der Umstellungsphase teilweise kurzfristig nicht verfügbar sein. Das selbe gilt auch für das Onlinebanking.
Ja, aber die Fusionskosten sind eine Investition in die Zukunft. Zum Einen profitieren Sie als Kunde durch viele Mehrwerte. Zum Anderen können wir durch Optimierung unserer Betriebsabläufe in der Zukunft viele Kosten einsparen – Win Win Situation.
Nein, die Fusion berührt nur das Bankgeschäft.
FAQ für Kunden der VR Burglengenfeld
Nein, für alle Kunden der VR Bank Burglengenfeld eG ändert sich die IBAN.
Sie erhalten in Kürze eine schriftliche Information über die Änderungen und den für Sie notwendigen Handlungsbedarf.
Ja. Alle Kunden der VR Bank Burglengenfeld eG werden automatisch Ende 2019 mit einer neuen Karte ausgestattet. Bis dahin gilt die bestehende Girocard.
Nein. Der Genossenschaftsanteil der Kunden der VR Bank Burglengenfeld eG bleibt bei 150 € je Anteil. Jeder Vertreter hat weiterhin eine Stimme in der Vertreterversammlung.