Änderungen zum Azubiblog

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

wahrscheinlich hättet ihr jetzt mit einem neuen Beitrag von uns gerechnet, jedoch wollen wir euch heute mitteilen, dass sich unser Azubi-Blog dem Ende zuneigt.

Bei unserer letzten Azubi-Sitzung haben wir gemeinsam mit der Personalentwicklung, den Regionalleitern sowie dem Vertriebsmanagement entschieden, einen neuen Weg bei unserem Projekt einzuschlagen.

 

weiterlesen...

Präsenz-Seminar und digitale Variante – ein Vergleich

Hallo, mein Name ist Fabian und ich vergleiche heute das aktuelle Präsenz-Seminar in Beilngries mit der digitalen Variante, die während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde.

Um euch einen besseren Einblick bieten zu können, habe ich ein Interview mit meiner Kollegin aus dem zweiten Lehrjahr, Miriam Schießl geführt, die beide Arten des Seminars bereits miterleben durfte.

weiterlesen...

Neue Abschlussprüfung

Wie in jedem Ausbildungsberuf schreibt man auch als Bankkauffrau/-mann eine Abschlussprüfung.

Seit diesem Jahr ist diese komplett neu aufgebaut.

Die größte Veränderung bei der neuen Abschlussprüfung ist, dass unser Teil 1, (den wir in September letztes Jahres geschrieben haben) zu 20% in unsere Gesamtnote der Abschlussprüfung einfließt.

 

weiterlesen...

Ausbildung bei der R+V

Hallo, mein Name ist Elena und ich möchte euch heute von der Ausbildung bei der R+V Versicherung erzählen.

Zuerst mein Ausbildungsplatz in der Bank:

Den Großteil meiner Ausbildungszeit verbringe ich im Büro der R+V Versicherung, das sich in Nabburg in der Bank befindet. Dort lerne ich über die Versicherungen der R+V, habe viel Kontakt mit Kunden und den Bankkollegen vor Ort.

weiterlesen...

Die Beratungsgespräche in der VR-MiO – maximaler Lerneffekt!

Wie gestaltet man die Bankausbildung bereits ab dem ersten Lehrjahr möglichst vielseitig, um sowohl die Anfragen am Schalter zu meistern, als auch einen Einblick in die Tätigkeiten der Berater zu erlangen?

Die Antwort darauf sind die begleiteten Kundengespräche.

 

weiterlesen...

Ausbildung zum/ -r Bankkaufmann/ -frau

Hallo, mein Name ist Elia Stahl und ich bin momentan im ersten Ausbildungsjahr bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz eG.

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, das bedeutet, dass die Theorie in der Berufsschule und die Praxis in der Bank stattfindet. In der Regel dauert die Bankausbildung 2,5 Jahre, kann aber mit der Voraussetzung Fachabitur oder Abitur auf 2 Jahre verkürzt werden.

weiterlesen...

Ausbildung und Studium gleichzeitig - Das geht?

Nach dem gemeisterten Abitur bzw. Fachabitur stehen einem alle Türen offen. Welchen Karriereweg möchte man als junger Absolvent nach der Schulzeit einschlagen? Im Normalfall fällt die Entscheidung zwischen Studium und einer betrieblichen Ausbildung. Doch warum nicht einfach Theorie und Praxis kombinieren?

 

weiterlesen...

Unser Berichtsheft

Während meiner Ausbildung in der VR MiO begleitet mich das sogenannte Berichtsheft.

Jeder Azubi führt es selbstständig wöchentlich.

Im Berichtsheft fasse ich zusammen, welche Tätigkeiten und Aufgaben ich während der Woche übernommen habe und welche neuen Kenntnisse ich erlernen konnte.

Dieser Ausbildungsnachweis ist sowohl für mich als Azubi, als auch für den Ausbilder eine Unterstützung, um den aktuellen Kenntnisstand im Blick zu haben und die eigene Entwicklung zu verfolgen.

 

weiterlesen...

Dein Begleiter während der Ausbildung – das Entwicklungstagebuch

Als Azubi bei der VR MiO begleitet Dich stets das Entwicklungstagebuch. Es dient als Orientierungshilfe und Leitfaden zu Deiner Ausbildung. Wie es die Bezeichnung schon verrät, soll dadurch Deine fachliche und persönliche Entwicklung in den 2,5 Jahren Ausbildung festgehalten werden. Es beinhaltet eine Art Checkliste für alle Ausbildungsinhalte und zudem jede Menge Platz für zusätzliche eigene Materialien.

 

weiterlesen...

Azubi Teamevent 2021

Ein geschäftiger Arbeitsalltag, stetig im Laufschritt unterwegs und das Klingeln des Telefons als vertraute Geräuschkulisse. Dies sind die Klischees, die mit der Arbeit in einer Bank verbunden sind.

weiterlesen...

Online-Banking - warum?

Mit der Digitalisierung wächst der Andrang zu Online-Banking immer weiter. Viele Kunden nutzen das Online-Banking bereits.

Bist Du auch schon dabei?

weiterlesen...

Begleitete Kundengespräche als fester Bestandteil unserer Ausbildung

Um für die mündliche Prüfung zum Absschluss meiner Ausbildung bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz gut vorbereitet zu sein, darf ich regelmäßig Kundengespräche unserer Berater begleiten.

weiterleiten...

Bildergeschichte – Alltag eines Azubis

Im Azubi-Blog werden verschiedenste Themen der Bank oder unseres Ausbildungsinhaltes von uns Auszubildenden erklärt. Doch neben dem Azubi-Blog und auch anderen Azubiprojekten der VR Bank Mittlere Oberpfalz gibt es natürlich auch den regulären Arbeitsalltag. Wie sieht der also aus?

weiterlesen...

Interne Abteilungen

Hallo, ich heiße Selina und bin ab September im 3. Lehrjahr. Da ich mittlerweile schon knapp zwei Jahre in der Bank arbeite, war ich bereits in vielen verschiedenen Abteilungen und Geschäftsstellen unterwegs.

weiterlesen..

Das Vorstellungsgespräch

Geschafft!

Der erste Schritt ist gemacht, die Bewerbung für die VR Bank Mittlere Oberpfalz hast Du geschrieben und abgeschickt.

Nun steht die nächste Herausforderung an: Das Vorstellungsgespräch!

weiterlesen...

Berufsschule in Corona-Zeiten

Da auch wir neben der praktischen Ausbildung die Berufsschule besuchen dürfen, hieß es für uns zu Beginn des neuen Jahres 2021, „Homeschooling“! So sah sicher die „Schulbank“ vieler Schüler in Deutschland aus. Wie das bei uns ablief, möchte ich Ihnen heute erzählen.

weiterlesen...

 

Fröhliche Weihnachten

hieß es auch 2020 wieder in den Filialen der VR Bank Mittlere Oberpfalz. Da wir unsere geliebte Weihnachtsfeier mit allen Mitarbeitern nicht halten konnten, haben die Azubis dieses Jahr eine Weihnachtsaktion geplant und durchgeführt.

weiterlesen...

Mein Weg zur Ausbildung bei der VR Bank MiO

Hallo, mein Name ist Miriam Schießl.

Seit dem 1. September 2020 bin ich bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz eG beschäftigt und absolviere dort meine Ausbildung als Bankkauffrau.

weiterlesen...

Was passiert in einem Entwicklungsgespräch?

Das Entwicklungsgespräch ist ein wichtiger Teil unserer Ausbildung, in dem der Auszubildende mit seinem Regionalleiter und der Personalentwicklung die fachliche und persönliche Entwicklung des Azubis bespricht.

weiterlesen...

Hoher Bogen 2019

Wie auch in den vergangenen Jahren wurde heuer der Brauch der Teamentwicklung am Hohen Bogen im Bayerischen Wald weitergeführt.

weiterlesen...

Ein Tag im KSC

KundenServiceCenter Ihrer Raiffeisenbank im Naabtal, Fischer Franz mein Name, Grüß Gott – was kann ich für Sie tun?“  So lautet der Standard-Satz den unsere Kunden hören, wenn sie z.B. beim Versuch, einen Berater zu erreichen, bei unseren Mädels (und Jonas) im KSC weiter verbunden werden – bzw. in diesem Fall mich am anderen Ende der Leitung hörten.

weiterlesen...

 

Meine Ausbildung bei der Allianz

Hallo,

mein Name ist Thomas Beer bzw. Tom.

Seit Sep. 2016 bin ich Auszubildender der Raiffeisenbank im Naabtal eG und bin für den Raiffeisen – Versicherungsdienst der Allianz tätig.

Heute nehme ich euch bei meinem Ausbildungsalltag zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen einfach mal mit.

weiterlesen...

Meine erste Arbeitswoche

Bericht von Lena Nagler

Hallo, mein Name ist Lena Nagler und ich arbeite seit dem 01.09.2017 bei der Raiffeisenbank im Naabtal eG als angehende Bankkauffrau. Ich möchte euch heute meine persönlichen Erfahrungen über meine erste Arbeitswoche erzählen.

weiterlesen...

Seminar in Beilngries

Ein Bericht von Bastian Mazur

Eine Besonderheit in der Ausbildung der VR-Bank ist - neben dem Besuch der Berufsschule - der Aufenthalt an der Akademie der Bayerischen Genossenschaften (ABG) in Beilngries.

Da aufgrund der Coronalage unser erstes Seminar...

weiterlesen...

Die Ausbildung bei der R+V Versicherung AG

Ein Bericht von Melissa Kirzinger

Hallo, ich heiße Melissa Kirzinger und absolviere seit 01. August 2016 eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der R+V Versicherung AG.

weiterlesen...

Teamentwicklungstage im Bayerischen Wald

Ein Bericht von Katrin Wurmstein

Auch dieses Jahr ging es wieder für uns Azubis der Raiffeisenbank im Naabtal zu den Teamentwicklungstagen auf den Hohen Bogen. Begleitet wurden wir von unseren Ausbildern Frau Brandl, Herrn Butz und Herrn Fischer, die sich wieder zwei tolle Tage und eine Überraschung für uns überlegt hatten.

weiterlesen...