Präsenz-Seminar und digitale Variante – ein Vergleich


Hallo, mein Name ist Fabian und ich vergleiche heute das aktuelle Präsenz-Seminar in Beilngries mit der digitalen Variante, die während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde.

Um euch einen besseren Einblick bieten zu können, habe ich ein Interview mit meiner Kollegin aus dem zweiten Lehrjahr, Miriam Schießl geführt, die beide Arten des Seminars bereits miterleben durfte.

 

Fabian: Wie war das Seminar denn zu Zeiten der Pandemie aufgebaut?

Miriam: Das Seminar fand von zu Hause, ähnlich wie beim Homeschooling, per Videokonferenz statt. Jedoch dauerte es nur vier statt der üblichen sechs Tage, da die Prüfung und das Kundengespräch entfielen. Wobei die Prüfung im Nachgang im nächsten Seminar nachgeholt wurde.

Fabian: Wie läuft denn dann eigentlich das Seminar in Präsenz ab?

Miriam: Wie bereits erwähnt, ist der Zeitplan von Montag bis Samstag.Im Zeitraum von Montag bis Donnerstag bekommen wir verschiedene Infos zu gewissen Themen rund um’s Bankfachwissen.Am Freitag bereiten wir dann dementsprechend zu diesen Themen ein Beratungsgespräch vor. Dieses wird mit anderen Kursteilnehmern durchgeführt und gefilmt. Im Nachgang erhalten wir Feedback zum Auftreten und zum Inhalt der Beratung. Am Samstag absolvieren wir dann unsere schriftliche Prüfung zu den Themen, die wir im Seminar behandelt haben.

Fabian: Welche wesentlichen Einschränkungen ergaben sich denn für dich in dem Online-Seminar?

Miriam: Ich finde, die Gruppenarbeiten wurden zwar teils gut umgesetzt, jedoch waren dieseeinfach nicht so effektiv wie in Präsenz, da man sich nicht persönlich kennt. Zudem war der Lerneffekt deutlich abgeschwächt, weil man zu Hause durch das Umfeld häufig abgelenkt ist.

Fabian: Welche Vorteile hatte das Online-Seminar?

Miriam: Zum einem konnten wir auf die weite Hin- und auch Rückfahrt verzichten und zum anderen blieb einem einiges an Stress erspart, den man sonst durch das intensive Vorbereiten auf die Prüfungen in Beilngries gehabt hätte. Es blieb somit auch weiter Zeit, seinen privaten Hobbys nach der Schule nachzugehen, was sonst nicht möglich gewesen wäre.

Fabian: Wie könntest du denn hier dein abschließendes Fazit ziehen?

Miriam: Meiner Meinung nach hatten beide Varianten des Seminars ihre Vor- und Nachteile. Jedoch finde ich das Präsenz-Seminar deutlich effektiver, denn man ist dort mehr auf den Unterricht fokussiert.

Fabian: Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Informationen!