Am Mittwoch, den 11.05.2016 besuchte eine Bank-und eine Einzelhandelsklasse der Gewerblichen Berufs- und Fachschule aus der tschechischen Stadt Pilsen, die staatliche Berufsschule in Nabburg.
Die Gäste wurden von dem Organisator des Projektes, Herrn Uli Süßmann, von der Außenstellenleiterin der Berufsschule in Nabburg, Frau Rosina Pimmer, vom stellvertretenden Landrat Herrn Arnold Kimmerl, und natürlich von uns Auszubildenden der WBA 12, sowie einer Einzelhandelsklasse an der Berufsschule empfangen.
Zuerst wurden durch einige Kennenlern- und Geschicklichkeitsspiele erste Kontakte geknüpft und die sprachlichen Differenzen überwunden.
Anschließend präsentierten die Nabburger Bankkaufleute an der Berufsschule einer der zwei angekommenen Klassen die duale Ausbildung im Allgemeinen und speziell die Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau in Deutschland.
Die andere Klasse wurde durch die Einzelhandelsklasse der Berufsschule im Nabburger Rathaus empfangen.
Nach einer kleinen Stadtführung durch den stellvertretenden Landrat des Landkreises Schwandorf, Herr Kimmerl, ging es in ein Nabburger Restaurant um sich zu stärken. Während der gesamten Führung durch die Altstadt, fungierte die Lehrerin der tschechischen Berufsschule als Dolmetscherin.
Nach der Stärkung wurde die komplette Gruppe mit 2 Bussen in den Waldhochseilgarten am Monte Kaolino nach Hirschau gebracht. Nach kurzer Einweisung konnten die Schülerinnen und Schüler an mehreren verschiedenen Parcours, mit unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsgraden, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zwischen den beiden Ansprechpartnern dieses Projektes, Frau Jana Jarosova, auf tschechischer und Herrn Uli Süßmann auf deutscher Seite, wurde bereits für September 2016 ein Gegenbesuch vereinbart, in der Hoffnung, erneut einen tollen Tag mit den Auszubildenden zu erleben.
Jonas Wagner