Tutor eines neuen Azubis – Aber was ist ein Tutor?

Jeder neue Auszubildende im ersten Lehrjahr bekommt zu Ausbildungsbeginn einen Tutor zugeteilt. Die Tutoren sind ebenfalls Azubis, jedoch aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr.

Doch wieso werden Tutoren eingesetzt und was sind ihre Aufgaben ?

 

Auch ich bin Azubi im ersten Ausbildungsjahr und habe einen Tutor zu Beginn meiner Ausbildung bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz bekommen. Das ist Christian Hasenkopf, der ebenfalls in der Geschäftsstelle Nabburg beschäftigt ist. Mein Tutor ist mein erster Ansprechpartner und begleitet mich durch mein erstes Ausbildungsjahr.

Das Aufgabengebiet eines Tutors ist sehr vielseitig, denn dazu gehören zum Beispiel:

 

  • Einweisungen zu Schaltertätigkeiten

  • angemessenen Umgang mit Kunden beibringen

  • Selbstbewusstsein eines neuen Azubis stärken

  • Hilfe anbieten

  • Fragen beantworten

  • Rückhalt geben

 

Zudem haben wir sogenannte Tutorengespräche, welche zwischen dem Tutor und dem Azubi aus dem 1. Lehrjahr stattfinden. Dort werden wir nach unserem Wohlbefinden befragt, können unsere Anliegen vorbringen, Fragen bezüglich Schule oder auch zur Ausbildung selbst stellen.

In unserer Ausbildung sind selbstständiges Arbeiten und das Zeigen von Engagement sehr wichtige Punkte. Wir führen Projekte durch, wie unseren eigenen Azubi-Blog auf der Homepage sowie das Projekt VR - Digital, weshalb es auch wichtig ist, Einführungen von Tutoren zum Thema Online-Banking zu bekommen.

Die Planung, die hinter all diesen Projekten steckt, übernehmen die Azubis aus dem zweiten Lehrjahr. Deswegen ist es auch sehr wichtig, uns neue Azubis mit einzubinden, sodass wir ebenfalls einmal die Leitung übernehmen können.

 

Einen Tutor an seiner Seite zu haben ist ein ganz klarer Vorteil, denn so haben die neuen Auszubildenden keine Hemmungen bei Problemen oder Fragen Rat zu suchen.

Der Grund dafür ist, dass die Tutoren selbst noch in der Ausbildung und in der gleichen Altersgruppe sind. Sie wissen, was ihnen schwer fiel und können so die neuen Azubis besser unterstützen.

 

Kristin Kreuzer