Neuer Lehrplan

Auch wir Azubis müssen in unserer Ausbildung in die Berufsschule gehen.

Seit dem Schuljahr 2020/2021 gibt es für uns Bank-Azubis einen neuen Lehrplan.

Auch ich bin in dem Ausbildungsjahr, das den neuen Lehrplan als Erste mit kennenlernen darf.

Passend zum neuen Lehrplan haben wir heuer auch ein neues Schulbuch namens „Neues Banking“. Früher wurde immer mit dem „Grill Perczynski“ gearbeitet.

Von dem Buch „Neues Banking“ gibt es zwei Teile, welche auch in zwei Bücher aufgeteilt sind.

Im ersten Teil, den ihr für das erste Schuljahr vor allem braucht, geht es hauptsächlich um das Wissen der Grundlagen, die man im Alltag am Schalter benötigt. Zum Beispiel geht es um die verschiedenen Vollmachten, welche Auskunft man dem Kunden dabei geben darf oder auch um das Bankgeheimnis und noch vieles mehr.

Im zweiten Teil, für das 2. Schuljahr, steht in dem Buch dann beispielsweise die Baufinanzierung mit im Vordergrund.

 

Was hat sich außer den Büchern noch geändert?

Vor allem wurden die Fächer in der Schule neu eingeteilt.

Im alten Lehrplan war es beispielsweise so, dass das Fach „Kredit“ erst im zweiten Lehrjahr behandelt wurde. Bei uns ist jetzt so, dass wir damit schon im ersten Lehrjahr beginnen. Zum Beispiel behandeln wir im ersten Ausbildungsjahr in der Schule schon das Thema „Privatkredit“ und knüpfen anschließend im zweiten Lehrjahr mit dem Block „Firmenkredit“ an.

Ebenso hat sich auch bei dem Fach „Rechnungswesen“ etwas getan. Rechnungswesen war früher immer sehr schwer gewichtet für uns Bank-Azubis. Inzwischen geht man in Rechnungswesen in der Schule nicht mehr ganz so in die Tiefe und Rechnungswesen ist auch nicht mehr prüfungsrelevant.

Dafür hat jetzt bei uns, wie vorhin bereits erwähnt, die Baufinanzierung einen ganz hohen Stellenwert und auch die verschiedenen Arten von Wertpapieren und gewisse Berechnungen dazu lernt man im zweiten Ausbildungsjahr, was für viele sicherlich sehr interessant ist.

Das sind jetzt natürlich nur ein paar Beispiele, aber ich hoffe, ich habe Euch trotzdem einen kleinen Einblick in den neuen Lehrplan und die Veränderungen geben können.

 

Kristin Kreuzer