Neue Abschlussprüfung

Wie in jedem Ausbildungsberuf schreibt man auch als Bankkauffrau/-mann eine Abschlussprüfung.

Seit diesem Jahr ist diese komplett neu aufgebaut.

Die größte Veränderung bei der neuen Abschlussprüfung ist, dass unser Teil 1, (den wir in September letztes Jahres geschrieben haben) zu 20% in unsere Gesamtnote der Abschlussprüfung einfließt.

Im Vorjahr war einer der Schwerpunkte noch Rechnungswesen. Das heißt, unsere Vorgänger mussten in der Prüfung noch Buchungssätze bilden, Bilanzen analysieren und Gewinn- und Verlustrechnungen der Firmen erstellen.

Dies fällt bei der neuen Abschlussprüfung komplett weg. Dieses Fach wird aber in der Schule noch abgeschwächt unterrichtet.

Ein neues Thema und einer der Schwerpunkte ist Baufinanzierung. Das heißt, wir müssen alles rund um das Gebäude und Grundstück berechnen können, eine Haushaltsrechnung durchführen, uns im Grundbuch informieren können, ein Darlehen finanzieren und monatliche Raten und Zinsen ausrechnen.

Neu ist auch der Bereich Absicherung und Vorsorge. Ein sehr umfangreicher und spannender Bereich.

In der mündlichen Prüfung bekommen wir zwei Kundenfälle zur Auswahl. Neu ist hier, dass genau wie im schriftlichen Teil, die Baufinanzierung eine mögliche Aufgabe darstellt.

Wir bekommen einen Fall, bei dem wir einem Kunden ein Angebot für eine Finanzierung anbieten müssen, da der Kunde ein Haus kauft oder seine alte Wohnung renovieren möchte.

Dies haben unsere Vorgänger in ihrer mündlichen Prüfung noch nicht machen müssen. Außerdem ist in der neuen Abschlussprüfung mehr Zeit. Wir haben 15 Minuten für die Vorbereitung des Falls und anschließend findet ein 30-minütiges Beratungsgespräch statt.

Ich bin gespannt, wie genau die Abschlussprüfung aussieht, da ich sie erst im November schreiben werde.

Ihr werdet in der Berufsschule aber auch von euren Ausbildern sehr gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet.

Wie heißt es so schön: Bestens vorbereitet braucht Ihr keine Angst haben. Das schafft Ihr.

 

Pia Schopper