Mein Weg zur Ausbildung bei der VR Bank MiO

Hallo, mein Name ist Miriam Schießl.

Seit dem 1. September 2020 bin ich bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz eG beschäftigt und absolviere dort meine Ausbildung als Bankkauffrau.

Gern schildere ich euch ein paar Eindrücke aus meiner ersten Arbeitswoche und wie ich zu meinem Ausbildungsplatz kam.

Im Rahmen des Azubi-Projektes „Junge Banker klären auf “besuchte die VR Bank Mittlere Oberpfalz damals meine Schule und die Auszubildenden hielten einen Vortrag

über die VR Bank und über das Online-Banking. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir diesen Beruf unbedingt anschauen wollte.

In den Pfingstferien machte ich dann mein Praktikum in der Geschäftsstelle in Wernberg-Köblitz. Alle waren super nett und es wurde mir sehr viel gezeigt und erklärt. Ich fühlte mich rundum sehr gut aufgehoben. Am Ende meines Praktikums gab ich dann meine Bewerbung ab.

Nach einigen Telefonaten und einem Vorstellungsgespräch bekam ich dann per Telefon eine Zusage. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut!

Am 1. September begann ich dann meine Ausbildung zur Bankkauffrau.

Alle Neuen trafen sich in Nabburg im Sitzungssaal, dort haben wir viele wichtige Themen zum Vertrag und zur Ausbildung besprochen, zum Abschluss bekamen wir noch eine erste EDV-Einführung. Es war ein sehr interessanter aber auch anstrengender Tag. Die restlichen Tage meiner ersten Woche war ich dann in der Geschäftsstelle in Wernberg-Köblitz, wo ich voller Freude empfangen wurde. Gleich in der Früh bearbeiteten wir die Überweisungen. Wir bedienten dann immer zu zweit die Kunden am Schalter und bearbeiteten die Anliegen, wie Einzahlungen, Auszahlungen, Scheckeinreichungen und Überweisungen oder leiteten die Kunden zum terminierten Gespräch an die Berater weiter. Am Ende der Woche bediente ich dann zum Teil auch Kunden alleine. Ich war sehr stolz, das Anliegen meines Bankkunden selbstständig abwickeln zu können.

Auf den weiteren Verlauf meiner Ausbildung freue ich mich schon.