Nach dem gemeisterten Abitur bzw. Fachabitur stehen einem alle Türen offen. Welchen Karriereweg möchte man als junger Absolvent nach der Schulzeit einschlagen? Im Normalfall fällt die Entscheidung zwischen Studium und einer betrieblichen Ausbildung. Doch warum nicht einfach Theorie und Praxis kombinieren?
Ich bin Sofia und habe mich letztes Jahr für das duale Studium bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz entschieden. In Form eines Verbundstudiums habe ich hier die Möglichkeit die Ausbildung zur Bankkauffrau und den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre gleichzeitig zu absolvieren.
Wie in der nachfolgenden Grafik zu erkennen ist, ist das Verbundstudium auf einen Zeitraum von 4 ½ Jahren ausgelegt. Im 1. Jahr bin ich vollständig im Betrieb, lerne vor allem die Tätigkeiten am Schalter kennen und begleite unsere Beraterinnen und Berater bei ihren Kundenterminen. Ab dem 2. Jahr beginne ich mit dem Regelstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der OTH Amberg-Weiden und bin nur noch in den Semesterferien und Praxisphasen des Studiums in der Bank. Hier stehen dann vor allem die internen Abteilungen der VR MiO im Fokus der Ausbildung. Nach ca. 3 Jahren werde ich meine Berufsausbildung mit dem Bestehen der IHK-Abschlussprüfung beenden. Danach kommen noch 1 ½ Jahre reines Studium auf mich zu.