Die Ausbildung bei der R+V Versicherung AG

Hallo, ich heiße Melissa Kirzinger und absolviere seit 01. August 2016 eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der R+V Versicherung AG.

Die R+V Versicherung AG ist einer der Verbundpartner der Raiffeisenbank im Naabtal eG und gehört zur genossen­schaft­lichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Man unterscheidet zwischen der Ausbildung im Außendienst und der im Innendienst. Wird man also in den R+V Agenturen, die in die Bank integriert sind, ausgebildet, gehört man zum Außendienst. In der dreijährigen Ausbildung erlernt man nicht nur in der Berufsschule oder im Büro die beruflichen Fachinhalte, sondern wird zusätzlich in Seminaren geschult.

In den ersten drei Ausbildungswochen startet man mit einem Einführungsseminar in die Ausbildung und lernt hier die Auszubildenden der jeweiligen Vertriebsdirektion kennen. In den folgenden zwei Wochen findet ein Technologieseminar statt, in dem man seine Ausstattung bekommt und lernt, damit richtig umzugehen, sowie das erste Umsetzungstraining mit den Themen Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung und Kraftfahrzeugversicherung.

Bevor man ein Seminar besucht, bekommt man von der R+V ein sogenanntes Lernprogramm zur Verfügung gestellt, mit dem man sich die Kenntnisse über die relevanten Themen für das Seminar, anhand von „Selbstlernen“ aneignet. Vor jedem Seminar muss ein Eingangstest absolviert werden. Nach dem Eingangstest findet ein sogenanntes „Virtuelles Klassenzimmer“ statt, in dem man für das Seminar vorbereitet wird. Ist das alles geschafft, macht man sich auf den Weg zum Seminar.

Nach den Einführungswochen findet die Praxisausbildung in der Bank statt. Im ersten Ausbildungsjahr wird man mit der Technik und dem Thema Sachversicherungen vertraut gemacht. Ist das erste Ausbildungsjahr geschafft, folgt im zweiten Jahr das Thema Personenversicherung und die Vorbereitung auf die IHK-Zwischenprüfung durch Seminare. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Vertrieb und dem Verkauf. Im dritten und letzten Ausbildungsjahr erfolgt das Vertriebsprojekt und die Vorbereitung, sowie die Durchführung der IHK-Abschlussprüfung. Sind die drei Ausbildungsjahre erfolgreich beendet, ist man Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.

Nach der Ausbildung hat man die Möglichkeit entweder, so wie jetzt, in einer Volks- und Raiffeisenbank oder aber auch in einer R+V Generalagentur als angestellter Mitarbeiter der R+V im Außendienst zu arbeiten.

Ich habe mich für die Ausbildung bei der R+V Versicherung AG entschieden, weil der Beruf sehr abwechslungsreich ist, man beschäftigt sich täglich mit neuen, spannenden Themen und lernt immer wieder Neues dazu. Es wird also nie langweilig!

Melissa Kirzinger