Dein Begleiter während der Ausbildung – das Entwicklungstagebuch

Als Azubi bei der VR MiO begleitet Dich stets das Entwicklungstagebuch. Es dient als Orientierungshilfe und Leitfaden zu Deiner Ausbildung. Wie es die Bezeichnung schon verrät, soll dadurch Deine fachliche und persönliche Entwicklung in den 2,5 Jahren Ausbildung festgehalten werden. Es beinhaltet eine Art Checkliste für alle Ausbildungsinhalte und zudem jede Menge Platz für zusätzliche eigene Materialien.

Das Entwicklungstagebuch ist in verschiedenste Bereiche gegliedert, wie begleitete und eigene Kundengespräche, Produkte und Fachwissen, Interne Abteilungen, Seminare, Workshops usw.

Ziel ist die vollständige Bearbeitung aller Fachgebiete bis zum Ende der Ausbildung. Außerdem soll es gefüllt werden mit zusätzlichen Unterlagen – beispielsweise mit Beratungshilfen und Unterstützungsmaterialien – ,damit das Tagebuch auch als eine Art Lexikon verwendet werden kann. Bei Unklarheiten sollst Du hier eine Möglichkeit haben nachzuschlagen und Dein Wissen aufzufrischen.

Auch für künftige Aufgaben kann das Entwicklungstagebuch eine Orientierungshilfe darstellen.

Wie etwa bei Deinen Besuchen in den internen Abteilungen der Bank. Hier sollte nicht nur das zu erlernende Fachwissen abgearbeitet werden, sondern auch regelmäßige Tätigkeiten, welche Du im Laufe Deines Aufenthalts selbstständig erledigen kannst, festgehalten werden. Das hilft Dir Deinen neuen Alltag zu strukturieren. Durch die Teilnahme an diversen Kundengesprächen während der Lehrzeit wird viel praktisches Know-how in Form von Dokumentationsbögen im Entwicklungstagebuch festgehalten. Dies stellt eine erstklassige Grundlage für die mündliche Abschlussprüfung dar.

Diese Form der Ausführung hilft nicht nur dem Azubi, sondern dient darüber hinaus dem Ausbilder als Grundlage zur besseren Einschätzung des persönlichen Fortschritts.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Entwicklungstagebuch ein hilfreiches Instrument für alle Auszubildenden und Ausbilder ist, welches jeden Einzelnen während der gesamten Ausbildung begleitet und in allen Bereichen unterstützt und auch nach der Ausbildungszeit noch als Nachschlagewerk dienen kann.

Sofia Forster