Da auch wir neben der praktischen Ausbildung die Berufsschule besuchen dürfen, hieß es für uns zu Beginn des neuen Jahres 2021, „Homeschooling“! So sah sicher die „Schulbank“ vieler Schüler in Deutschland aus. Wie das bei uns ablief, möchte ich Ihnen heute erzählen.
Dank einer Vorahnung unserer Lehrer erhielten wir schon am Ende des Jahres 2020 die Zugangsdaten für den Onlineunterricht des ersten Lehrjahres. Im Januar 2021 durften wir diese nun ausprobieren und hatten unsere erste Blockwoche im Heimunterricht. Abgehalten wurde diese über das Programm „MS-Teams“ (Microsoft Teams). Jeder Lehrer erstellte für sein Fach einen eigenen Kanal, in den er auch alle benötigten Arbeitsblätter einstellen konnte. So konnten wir die Arbeitsmaterialien bequem von zuhause ausdrucken. Zudem können Lehrer über Microsoft Teams Arbeitsaufträge einstellen, die wir Schüler dann bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen und abgeben müssen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Noten von uns Schülern zu machen. Das funktioniert sowohl mündlich als auch schriftlich über einen „Multiple Choice“ Test, den die Lehrkraft einstellt. Der Unterricht lief ganz normal nach Stundenplan ab. Somit hieß es pünktlich zu Schulbeginn einloggen und Anwesenheitskontrolle. Unsere Lehrer haben sich sehr viel Mühe gegeben, uns den Stoff näherzubringen und den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Trotzdem fühlte es sich manchmal auch etwas schleppend an. Dem jedoch konnte man mit Gruppenarbeiten entgegenwirken, die durch das Programm „MS-Teams“ sehr einfach möglich sind.
Zusammenfassend war es eine sehr lehrreiche und interessante Zeit, die uns trotz Allem die Möglichkeit gab, den Stoff für unsere zukünftige Abschlussprüfung zu erlernen.
Bastian Guttenberger