Unser Berichtsheft

 

Während meiner Ausbildung in der VR MiO begleitet mich das sogenannte Berichtsheft.

Jeder Azubi führt es selbstständig wöchentlich.

Im Berichtsheft fasse ich zusammen, welche Tätigkeiten und Aufgaben ich während der Woche übernommen habe und welche neuen Kenntnisse ich erlernen konnte.

Dieser Ausbildungsnachweis ist sowohl für mich als Azubi, als auch für den Ausbilder eine Unterstützung, um den aktuellen Kenntnisstand im Blick zu haben und die eigene Entwicklung zu verfolgen.

 

 

 

Allgemein gliedert sich ein Wochenbericht in vier Abschnitte:

 

1. Grundlegende Angaben

In diesen Bereichen wird der Zeitraum mit Datumsangabe, das Ausbildungsjahr, sowie die fortlaufende Nummer des Wochenberichts erfasst, um den Überblick bei all den Berichten zu behalten.

 

2. Betriebliche Tätigkeiten

Hier wird beschrieben, welche Tätigkeiten ich ausgeübt habe und ob ich sie selbstständig oder zusammen mit anderen Kollegen ausgeführt habe.

Außerdem wird erläutert, mit welchen Hilfsmitteln gearbeitet wurde.

 

3. Unterweisungen, Lehrgespräche und innerbetrieblicher Unterricht

Hier schildere ich alles, was ich im Rahmen von Lehrgesprächen gelernt habe.

Dazu gehören zum Beispiel der Besuch von externen Schulungen oder Seminaren (z.B. in Beilngries) sowie auch interne Schulungen und Sitzungen.

Auch Online-Meetings gehören inzwischen zu gängigen Weiterbildungs-Methoden.

 

4. Unterricht in der Berufsschule

Alle Schulfächer, die im Laufe der Woche auf dem Stundenplan stehen, werden hier mit ihren Lehrinhalten und Themen von mir festgehalten.

Zum Schluss wird der fertige Wochenbericht mit dem Datum versehen und vom Auszubildenden unterschrieben. Ist ein Azubi noch nicht volljährig, muss auch ein gesetzlicher Vertreter mit unterschreiben.

Am Ende des Berichts besteht die Möglichkeit für den Ausbilder, noch eine Bemerkung hinzuzufügen.

Nachdem der Ausbilder den Wochenbericht gelesen und überprüft hat, unterschreibt auch er diesen.

Das Berichtsheft wird regelmäßig (alle zwei Monate) dem Ausbilder vorgelegt.

 

Mein Fazit:

Dadurch, dass ich alles Erlernte in eigene Worte fasse und den Stoff somit wiederhole, bleiben die Inhalte nicht nur im Berichtsheft, sondern auch besser im Gedächtnis.

 

Johanna Schießl

Beispiel einer Berichtsheftseite