Azubi Teamevent 2021

Ein geschäftiger Arbeitsalltag, stetig im Laufschritt unterwegs und das Klingeln des Telefons als vertraute Geräuschkulisse. Dies sind die Klischees, die mit der Arbeit in einer Bank verbunden sind. Solche Phasen lassen sich zwar nicht immer komplett vermeiden, aber dass bei der VR MiO auch auf ganz andere Sachen als nur hektische Betriebsamkeit Wert gelegt wird, hat das Teamevent der Azubis aller 3 Ausbildungsjahre am 17.09.2021 in der Nordgauhalle in Nabburg eindrucksvoll gezeigt.

Als erstes auf der Programmliste stand eine Art ,,Speed-Dating´´: Jeder lernt jeden kennen, indem man sich gegenseitig für 2 Minuten interviewt - je origineller die Fragen, desto besser.

Vom Speed-Dating ging es nahtlos über zum nächsten Programmpunkt. In der ganzen Halle und auf den Fluren hingen Bilder aller Azubis, die von uns nun mit Anmerkungen versehen wurden, die wir während des Kennenlernens vom Gegenüber erfahren hatten.

Nach einer Stärkung mit belegten Brötchen ging es weiter mit einem Ballspiel. Insgesamt drei Bälle waren im Spielfeld vorhanden, die jeder beliebigen Person zugeworfen werden konnten. Einzige Bedingung: Vor dem Zuspielen musste die Person namentlich genannt werden - durchaus eine Herausforderung, fast 20 neue Namen und Gesichter innerhalb eines Vormittages zu lernen. Deshalb kam uns hier die spielerische Verinnerlichung gerade recht.

Auch an weiteren originellen Ideen ließ der Azubi-Tag nichts zu wünschen übrig. Im weiteren Verlauf wurden vier Teams gebildet, die die Aufgabe erhielten, mit vier Klebestreifen einen möglichst hohen Turm aus Luftballons zu formen. Besondere Schwierigkeit: Eine mündliche Absprache war nur vor dem eigentlichen Bau erlaubt, währenddessen musste man sich also anders verständigen. So manches Team konnte schließlich einen Turm vorweisen, der eindrucksvoll in die Horizontale gewachsen war; genügende vertikale Abmessungen zu erreichen, stellte sich jedoch als deutlich herausfordernder dar.

 

Kommunizieren, aber trotzdem kein Wort sagen? Zwei andere Aktivitäten boten uns erneut Gelegenheit, sich im nonverbalen Austausch zu üben, nämlich sich in einer Reihe dem Geburtsmonat nach aufzustellen und anschließend dasselbe, diesmal allerdings nach der Schuhgröße. Wer bisher gedacht hatte, man könnte keinen Spaß in völliger Stille haben, wurde hier effektvoll eines Besseren belehrt.

Das letzte Event des Azubi-Tages war wohl gleichzeitig das, welches am meisten Eindruck bei uns hinterlassen hat: Das Improvisationstheater. Hierzu wurden sechs Gruppen gebildet und jede Gruppe sollte anschließend ein eigenes Theaterstück aufführen. Die einzige Orientierung, die wir erhielten, war jeweils ein kurzer Satz auf einem Zettel, den wir erst direkt vor der Aufführung zu lesen bekamen. Alles Weitere ergab sich dann auf der Bühne. Auch unsere Regionalleiter Herr Thaller, Herr Butz und Herr Fischer ließen sich nicht nehmen, zusammen mit unserer Personalentwicklerin Frau Brandl ihr eigenes amüsantes Stück für uns aufzuführen.

Ein besonderes Highlight war, dass zwei unserer Vorstände, Herr Werner und Herr Gehmacher, uns spontan besuchten und ohne zu zögern ebenfalls ein Improvisationstheaterstück zum Besten gaben.

Nach einem langen Tag voller neuer Eindrücke ließen wir den Abend im Freien mit schmackhaften Burgern von einem eigens für uns organisierten Food Truck ausklingen, wobei wir alle schnell miteinander ins Gespräch kamen.

Schon jetzt kann ich sagen: Nicht nur ich freue mich nach diesem Tag bereits auf das nächste Teamevent mit allen Azubis 2022!

 

Johannes Eberhardt