Ausbildung zum/-r Bankkaufmann/ -frau

Hallo, mein Name ist Elia Stahl und ich bin momentan im ersten Ausbildungsjahr bei der VR Bank Mittlere Oberpfalz eG.

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, das bedeutet, dass die Theorie in der Berufsschule und die Praxis in der Bank stattfindet. In der Regel dauert die Bankausbildung 2,5 Jahre, kann aber mit der Voraussetzung Fachabitur oder Abitur auf 2 Jahre verkürzt werden.

Was lernt man in der Ausbildung?

Die neue modernisierte Ausbildung setzt auf die Kundenbeziehung und eine hohe Beratungskompetenz der Auszubildenden.

Rechnungswesen und Zahlungsverkehr gehören noch immer zu den Ausbildungsinhalten, wurden aber zugunsten anderer Themenblöcke reduziert. Neue Inhalte sind jetzt zum Beispiel prozessorientiertes Arbeiten. Eine höhere Bedeutung kommt nun auch den rechtlichen Rahmenbedingungen, Datenschutz und Datensicherheit zu.

In der Berufsschule lernst du auch, wie du Kunden richtig informierst oder wie Geschäftsprozesse dokumentiert werden. Dazu kommen allgemeinbildende Fächer wie Deutsch oder Politik.


Welche Inhalte und Themen dich unter anderem in deiner Ausbildung erwarten:

  • Geldanlage: Nach deiner Ausbildung betreust du Kunden zu Geld- und Vermögensanlagen wie Sparkonten, Fonds oder im Bereich der Altersvorsorge.

  • Kredite: Du lernst Kreditanfragen und -würdigkeit von Privatkunden und Firmen zu beurteilen oder Baufinanzierungen zu bearbeiten.

  • Wirtschaftspolitik: Hintergrundwissen ist hier gefragt – Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen wie die Stabilität einer Währung, Löhne und Arbeitszeitregelungen oder auch Steuern sind wichtige Kennzahlen im Finanzsektor.

Nochmal das Wichtigste in Kürze:

Art der Ausbildung: duale Ausbildung

Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre (Verkürzung möglich)

Ausbildungsinhalte:Geldanlage, Kredite und Wirtschaftspolitik

 

In unserem Azubi-Blog findest du noch viele weitere Infos zur Ausbildung bei uns.

 

Euer Elia