Hallo, mein Name ist Elena und ich möchte euch heute von der Ausbildung bei der R+V Versicherung erzählen.
Zuerst mein Ausbildungsplatz in der Bank:
Den Großteil meiner Ausbildungszeit verbringe ich im Büro der R+V Versicherung, das sich in Nabburg in der Bank befindet. Dort lerne ich über die Versicherungen der R+V, habe viel Kontakt mit Kunden und den Bankkollegen vor Ort.
Zu meinen täglichen Aufgaben im Büro gehört verschiedene Versicherungen zu berechnen, Schäden von Kunden zu melden, Rechnungen weiterzuleiten, den Kunden am Telefon zu helfen und noch vieles mehr.
Berufsschule:
Neben meiner Arbeit im Büro, gehe ich an festen Tagen in der Woche zur Berufsschule nach Regensburg.
Hier lerne ich vieles über die einzelnen Versicherungssparten.
Zum Üben wird hier der „Proximus“ benutzt, das ist ein Buch mit Versicherungsbedingungen speziell für die Schule. Das heißt, in der Bank lerne ich aus der Praxis die speziellen R+V-Bedingungen und in der Schule die allgemeinen Proximus-Bedingungen. Die einzelnen Versicherungssparten sind aufgeteilt in zwei Fächer: Personenversicherungen und Sachversicherungen.
Natürlich habe ich auch noch andere Fächer und lerne z.B. einiges zu Rechnungswesen und auch zu verschiedenen Gesetzen.
Meine wichtigsten Bücher, die ich in der Schule immer benötige und in denen ich mir die wichtigsten Stellen für die Abschlussprüfung markiere, sind zum einen der Proximus und außerdem noch die Gesetzestexte. Im Proximus stehen alle Bedingungen und Ausschlüsse rund um die Versicherungssparten der Schule. In den Gesetzestexten kann man fast alle Gesetze, die ich für die Schule benötige, nachlesen.
Seminare:
Zusätzlich gibt es in der Ausbildung bei der R+V Seminare.
Leider wurden sie bisher, aufgrund der Pandemie nur online über Skype durchgeführt. Wären diese allerdings „normal“ abgelaufen, hätte ich sie in Präsenz in verschiedenen Hotels übermittelt bekommen. Bei manchen dieser Seminare wird man sogar von der Berufsschule befreit.
Bevor man ein Seminar besucht, wird von der R+V ein Lernprogramm gebucht, in dem man sich durch „Selbstlernen“ das wichtigste der Themen aneignen kann. Im Seminar selbst lerne, verfestige, wiederhole ich und kläre noch offene Fragen über die jeweiligen Themen.
Meine Ausbildung zur Versicherungskauffrau bei der R+V Versicherung bereitet mir sehr viel Spaß, da ich immer wieder mit Kunden zusammenkomme und es dadurch sehr abwechslungsreich ist. Somit lerne ich täglich Neues und es wird nie langweilig!
Ich hoffe, ich konnte euch einen Einblick in die Ausbildung bei der R+V Versicherung übermitteln.
Elena Haas