Pater Anselm Grün: Was will ich? - Mut zur Entscheidung

Zum wiederholten Male wurde der deutsche Benediktinerpater Anselm Grün zur jährlichen Abendveranstaltung der Raiffeisenbank im Naabtal eingeladen mit seinem neuen Buch „Was will ich? Mut zur Entscheidung.“

Pater Anselm Grün ist wohl der bekannteste spirituelle Autor Deutschlands. Mit mehr als 300 Büchern zählt er zu den Stars der religiösen Bücherszene. Doch Bestseller schreiben ist nicht sein Hauptberuf, sagt er. In erster Linie sei er Mönch. 36 Jahre lang leitete er die Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg.

Sein Vortrag - „Was will ich? Mut zur Entscheidung“ – am 25. Oktober 2016 in der Nordgauhalle in Nabburg war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Zahlreiche Mitarbeiter und Auszubildende waren ebenfalls unter den Zuhörern.

Nach den Begrüßungsworten unseres Vorstandssprechers Herrn Bernhard Werner mit einigen Informationen zum Werdegang von Pater Anselm Grün übernahm der Bürgermeister von Nabburg, Herr Armin Schärtl als „Hausherr“ das Wort und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen, bevor der Vortrag losging.

Im Urlaub ans Meer fahren – oder in die Berge? Heiraten – oder nicht? Die Arbeitsstelle wechseln – oder sich selbstständig machen? Was tut uns gut – wie sollen wir entscheiden? Dies waren die Fragen, auf die der Pater einging. Viele Menschen zögern vor großen Lebensentscheidungen oder fühlen sich von den vielen Alltagsentscheidungen überfordert. Es fällt uns schwer, aus der Fülle der Möglichkeiten auszuwählen. Und es ist nicht leicht, vorherzusehen, ob unsere Entscheidung richtig oder falsch sein wird, erzählte er. Anselm Grün macht in diesem Buch Mut, unserer Fähigkeit die richtige Wahl zu treffen zu vertrauen. Er zeigt uns, wie wir den richtigen Moment für Entscheidungen erkennen. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Bedeutung Entscheidungen für unser Leben haben.

Die Raiffeisenbank im Naabtal hat schon im Vorfeld den Mut bewiesen, Pater Anselm Grün ein zweites Mal einzuladen. Die große Resonanz bei den Zuhörern zeigt uns, dass diese Entscheidung richtig war.

Nach dem Vortrag des Referenten nahm dieser dankbar den Scheck über 2.500 Euro entgegen, der durch die Vorstandsmitglieder überreicht wurde. Das Geld fließt in das Projekt „Reiten mit Behinderten“ am Gymnasium Münsterschwarzach, das Pater Anselm Grün unterstützt.

Vor allem für uns Berufsanfänger, war dieser Vortrag sehr hilfreich, denn in unserer beruflichen Laufbahn werden wir noch öfter in Situationen kommen, wo man wichtige Entscheidungen treffen muss. Der Referent hat uns praktische Tipps an die Hand gegeben, wie man solche Entscheidungen am besten meistert.

Johannes Bauer