Unser Azubi-Projekt 2018

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, steht bei jeder Bank der Begriff „Digitalisierung“ momentan ganz weit oben.

Ob es nun das Online-Banking am Computer oder verschiedene Banking-Apps sind, jeder wird nahezu „überrollt“ mit all den Neuerungen und verschiedenen Anwendungen. Nichts desto trotz ist das eine wirklich tolle Sache, dieses Online-Banking, wenn man weiß, wie man es verwenden bzw. anwenden kann.

Doch wie funktioniert Online-Banking überhaupt? Und bei dieser Frage kommen wir – die Azubis – ins Spiel.

Wir wollen euch nämlich erklären bzw. nahebringen, wie diese ganzen Apps funktionieren, was man damit alles machen kann und euch natürlich auch über die Sicherheit der verschiedenen Anwendungen aufklären/informieren.

Das alles möchten wir in einer Art „Präsentation“ in (evtl. euren!) Schulen ermöglichen. Wir kommen also zu euch und erklären euch in rund zwei Stunden alles rund um das Thema Online-Banking und Digitalisierung und beantworten natürlich auch gerne eure Fragen ;-)

Wenn ihr also Interesse daran habt, sprecht eure Lehrer darauf an und vielleicht sehen wir uns demnächst in eurem Klassenzimmer! ;-)

Wir freuen uns über viele Interessenten!

Wie gehen wir Azubis der Raiffeisenbank eigentlich so ein Projekt an?

Zuerst muss ein Thema ausgewählt werden. Die Themenvorschläge hierzu kommen oft von uns Azubis und unsere Ausbilder helfen uns bei der anschließenden Umsetzung.

Sobald wir uns einig sind, werden wir schon gleich kreativ und uns gehen alle möglichen Szenarien durch den Kopf wie wir - am besten alles davon :D - umsetzen können.

Dazu muss jedoch zunächst alles richtig geplant werden: Dafür teilen wir uns in Gruppen auf und es wird ein Projektplan, ein Zeitplan und ein Projektstrukturplan zusammengestellt und erarbeitet.

Dieser Schritt ist eine sehr wichtige Grundlage für die Ausführung des ganzen Projekts, denn darauf „basiert“ es. Dort wird z. B. festgehalten zu welchem Zeitpunkt was geschehen soll (Zeitplan) oder wichtige Sachen, wie die Organisation und die Projektvorbereitung werden im Projektstrukturplan erfasst. Im Projektplan steht zudem alles über Kosten, Steuerung, Verantwortliche usw.

Wir informieren uns, was wir alles benötigen um ein erfolgreiches Projekt zu starten. Dazu gehören auch Materialien wie Flyer, Plakate usw.

Anschließend stellen wir unser Projekt unseren Vorständen vor. Wenn diese mit der Idee einverstanden sind, beginnt das Projekt erst richtig. Ab da werden Schritt für Schritt verschiedene Themen bearbeitet und einander in einer WhatsApp-Gruppe mitgeteilt. Damit wir alle immer am neusten Stand sind und wir uns richtig in das Thema einarbeiten können, haben wir auch regelmäßige Azubi-Sitzungen, wo wir uns über die aktuellen Themen austauschen und auch diskutieren.

Ich hoffe, ihr habt hiermit einen kleinen Einblick bekommen, wie wir so ein Projekt angehen.

 

Anna Bauer