Unterschiede bei TAN-Generatoren Smart TAN Photo und VR SecureGo

Was ist eine TAN?

•    TAN = Trans-Aktions-Nummer

•    nur einmal gültig

•    nur dem Nutzer bekannt

•    zur Bestätigung von Transaktionen

•    dient als Legitimation des Kunden für die Bank

 

Nutzen eines TAN Generators: 

•    Generieren einer TAN

Der wesentliche Unterschied zwischen Smart TAN Photo und der VR SecureGO App ist die Anwendung der Generatoren.

Beim Smart TAN Photo benötigst du deine Bankkarte und steckst diese in den Generator. Dann drückst du auf „Scan“ und kannst den Farb-Code scannen. Anschließend erscheint auf deinem Display die 6-stellige Nummer, die sogenannte TAN. Diese benötigst du zur Bestätigung bei einer Überweisung oder anderen Transaktion.

Über u.g. Link kannst du noch mehr über den Smart TAN Photo Generator erfahren.

 

So sehen ein Generator und der Code aus

Die VR SecureGO App ist - wie es der Name sagt - eine zusätzliche App. In dieser kannst du dich anmelden mit der PIN, die du per Post erhalten hast sowie den Daten vom Online-Banking.  Im Anschluss erscheint ein Feld, wo du einen QR-Code (siehe Bild unten) einscannen musst. Diesen erhältst du nach ein paar Tagen ebenfalls per Post. Nachdem du diesen gescannt hast, bist du bereit und kannst Überweisungen und weitere Transaktionen ausführen.

Mit der VR SecureGO App erhältst du deine TANs direkt in die App. In deiner App kannst du die TAN dann sofort in dein Online Banking übertragen und damit die Transaktion freigeben.

Wenn du noch mehr über VR-SecureGo erfahren willst dann klicke gerne auf diesen Link.

Informationen zu den verschiedenen TAN-Generatoren bekommst du auch gerne von uns persönlich in unseren Geschäftsstellen!

EuerFlorian