Falsche Scheine wirken auf den ersten Blick oft wie handelsübliche Banknoten. Doch anhand verschiedener Sicherheitsmerkmale kannst Du Falschgeld erkennen. Wie Du Dich ohne besondere Hilfmittel vor dem Erhalt von Falschgeld schützen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Es gibt verschiedene Merkmale, die eine Fälschung enttarnen. Echte Scheine zeichnen sich durch viele individuelle Sicherheitsmerkmale aus. Seit 2013 hat die Deutsche Bundesbank schrittweise die Banknoten der Europa-Serie eingeführt. Diese ist durch verbesserte Sicherheitsmerkmale schwerer zu fälschen. Die Herstellung des 500-Euro-Scheins wurde nach einem Beschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) Ende 2018 eingestellt. Für die Echtheitsprüfung empfiehlt die Bundesbank den Test "Fühlen, Sehen, Kippen", der gleich mehrere Merkmale abdeckt: