Seit Ende Juli ist es nun endlich offiziell! Unsere Bank trägt nicht nur einen neuen Namen, nein, sie ist auch gewachsen! Aus der ehemaligen VR-Bank Burglengenfeld und der Raiffeisenbank im Naabtal entstand die neue VR-Bank Mittlere Oberpfalz eG! Die beiden Banken haben miteinander fusioniert, nachdem die Mitglieder auf der jährlichen Vertreterversammlung einstimmig dafür gestimmt haben. Sicher habt ihr davon schon in der örtlichen Presse oder auf einigen Social Media Kanälen gelesen.
Doch was ist überhaupt eine Fusion? Wie läuft so etwas ab und was ist jetzt neu? - All diese Fragen, die sich vielleicht einige von euch stellen, werde ich euch jetzt in diesem Bericht beantworten.
Einfach gesagt, eine Fusion ist eine Verschmelzung zweier oder mehrerer Unternehmen oder Organisationen. In unserem Fall heißt das also, dass sich die ehemalige VR-Bank Burglengenfeld und die Raiffeisenbank im Naabtal zu einer Bank zusammenschließen. Nach einigen Treffen der Vorstandsparteien beider Banken wurde einer Fusion zugestimmt . Währenddessen verglich man zum Beispiel die Bilanzen miteinander. Nach und nach erfuhren auch wir Mitarbeiter und die Öffentlichkeit von diesem großen Ereignis. Die Vorbereitungen begannen schlagartig. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie unheimlich viel Arbeit hinter so einer Fusion steckt! Etliche Treffen, vor allem innerhalb der internen Abteilungen, standen auf der Tagesordnung. Die Arbeiten liefen auf Hochtouren.