Kontaktlos und sicher bezahlen ist vor allem in Zeiten von Corona ein wichtiges Thema. Immer öfter hört man in diesem Zusammenhang den Begriff "Apple Pay", doch was ist Apple Pay, wo und wie bezahlt man mit Apple Pay und wie sicher ist es?
Apple Pay ist die kontaktlose Bezahlmethode per "Apple Wallet" App bei der man durch das hinterlegen einer unserer Kreditkarten, wie Visa oder Mastercard, schnell und einfach bezahlen kann.
Wo und wie bezahlt man mit Apple Pay?
Mit Apple Pay kann man an allen Kreditkarten-Terminals bezahlen, an denen entweder ein Apple-Pay-Aufkleber oder das Symbol für kontaktloses Bezahlen zu sehen ist. Damit sollte das Bezahlen mit Apple Pay an allen Stellen möglich sein, wo man auch bisher schon mit der Kreditkarte kontaktlos bezahlen konnte. Um nun mit Apple Pay zu bezahlen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
-Bei iPhones mit Face ID drückt man doppelt auf die Power-Taste. Auf dem Bildschirm wird anschließend die als Standard hinterlegte Kreditkarte angezeigt. Um die Zahlung zu autorisieren, verwendet man durch einen Blick auf das Smartphone face ID. Anschließend hält man das iPhone in die Nähe des Lesegeräts, bis auf dem Display „Fertig“ und ein Häkchen angezeigt werden.
-Bei iPhones mit Touch ID legt man den Finger auf den Sensor und hält das iPhone in die Nähe des Terminals, bis „Fertig“ und ein Häkchen auf dem Display erscheinen.
-Bei der Apple Watch drückt man doppelt auf die Seitentaste unterhalb der Krone. Man hält das Display der Apple Watch in die Nähe des Terminals bis man ein Tippen am Handgelenk wahrnimmt. Möglicherweise muss man anschließend noch einen Beleg unterzeichnen oder die PIN eingeben.
Auch bei teilnehmenden Websiten und Apps kann man über Apple Pay bezahlen. Rechnungs-, Versand- oder Kontaktdaten werden in Apple Pay gespeichert, so dass man diese beim nächsten Mal nicht erneut eingeben muss.
Gebühren fallen dabei weder online noch offline an.
Wie sicher ist Apple Pay?
Bei Apple müssen schon Einkäufe über einen Cent mit den biometrischen Daten oder dem Code bestätigt werden, nicht erst ab der üblichen Grenzsumme von 25 Euro. So ist es weder im gesperrten noch im entsperrten Zustand möglich, das Mobiltelefon ohne den verknüpften Fingerabdruck bzw. Face ID oder den Code zum Bezahlen zu nutzen.
Selbst wenn eine unbefugte Person sehr dicht an das Gerät herankäme und dieses auslesen würde, könnte sie mit den Daten nicht viel anfangen: Apple Pay speichert keine verwendbaren Karteninformationen auf dem Gerät, sondern erhält beim ersten Registrieren der Karte von der Bank eine Geräte-Accountnummer.
Matthias Mayer